Service

Der Landesverband Sachsen e.V. ist Mitglied im größten deutschen Physiotherapeutenverband, dem Deutschen Verband für Physiotherapie ZVK) e.V. in dem rund 30.000 Mitglieder organisiert sind.
Die Organisation ist föderalistisch aufgebaut, um alle wesentlichen Entscheidungen auf eine breite Basis zu stellen. Die Landesverbände sind eigenständige Organisationen, die ihre Arbeit an der Basis leiten und ihre Mitglieder vor Ort betreuen.
Hier erfahren Sie mehr über:
Kurzportrait des Landesverbandes
19. Mai 2016
Umzug der Geschäftsstelle in die Hans-Böheim-Str. 5 in Dresden
7. Juli 2010
Umzug der Geschäftsstelle in die Friedrichstr. 27 in Dresden
Oktober 1996
Umzug der Geschäftsstelle nach Dresden Foto: Geschäftsstelle Heinrich-Zille-Straße
April 1992
Tag der Krankengymnastik in Dresden
1. Februar 1992
Umzug der Geschäftsstelle nach Pirna
13. Oktober 1990 Berlin
In Berlin wird der Vereinigungsvertrag zwischen ZVK und ZVdP geschlossen. Almut Springer wird in den ZVK-Vorstand kooptiert.
10. Mai 1990
Gründung des Landesverbandes der Physiotherapeuten Sachsen Bezug der Geschäftsstelle in Heidenau
6. April Berlin 1990
Gründung des Zentralverbandes der Physio- therapeuten in der Charité in Berlin. Almut Springer übernimmt den Vorsitz des ZVdP.
5./6. November 1949
Die Physiotherapeuten der BRD gründen eine eigene berufsständige Vertretung. Zehn Bundesländer gehören dem Verband zunächst an.
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: