Service
Anzeigen
News Archiv
Wartezeitenbaromter Physiotherapie – erste Befragungsrunde abgeschlossen, Auswertung läuft!
Am 15. Juli um 24 Uhr endete der erste Befragungszeitraum zum Wartezeitenbarometer Physiotherapie. Aktuell läuft die Auswertung. Noch in dieser Woche werden wir über die ersten Ergebnisse berichten.
Ihre Mitarbeit ist gefragt!
Führungsqualitäten und Personalführung in der Physiotherapie - Onlineumfragen im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Witten/Herdecke
Neue Zulassungsempfehlungen des GKV-Spitzenverbandes – ein Überblick!
Am 01. August 2018 treten die neuen Zulassungsempfehlungen nach § 124 Abs. 4 SGB V des GKV-Spitzenverbandes für Heilmittelerbringer in Kraft. Damit sind für Praxisinhaber einige Klarstellungen und Erleichterungen...
Beihilfe Bund – eine Zwischenmeldung zum Inkrafttreten der Neuerungen
Nach aktuellen Informationen aus dem Bundesministerium des Innern soll die Neufassung der Achten Änderungsverordnung zur Bundesbeihilfeverordnung im August im Bundesgesetzblatt, Teil 1, veröffentlicht werden. Mit der...
Wartezeitenbarometer Physiotherapie – Aufruf an alle Praxisinhaber!
Lange Wartezeiten, fehlende Hausbesuchskapazitäten, unbesetzte Stellen und eine immer weiter steigende Arbeitsbelastung für Physiotherapeuten in der ambulanten Versorgung. Darauf wollen PHYSIO-DEUTSCHLAND und VPT...
Erstes gemeinsames Treffen der Heilmittelverbände in Berlin
Am 04. Juli 2018 haben sich auf Einladung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) erstmals Vertreter von neun Berufsverbänden der Heilmittelbranche in Berlin getroffen. Vertreter von dba, dbl, dbs, DVE, IFK, ...
Spitzenverband der Heilmittelverbände startet Sommeraktion "Entscheidungshilfe"
Auf dem Spiel steht die flächendeckende Versorgung der Versicherten mit Heilmitteltherapie – Vorschläge zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bespricht der SHV-Vorstand in der politischen Sommerpause bundesweit mit...
Überarbeitung Zulassungsempfehlung – Falschmeldung in "unternehmen praxis"
Am 01. August 2018 tritt die neue Zulassungsempfehlung nach § 124 Abs. 4 SGB V des GKV-Spitzenverbandes für Heilmittelerbringer in Kraft. Damit sind für Praxisinhaber einige Klarstellungen und Erleichterungen verbunden –...
Berufsperspektive Prävention: ein neues Angebot der AG Prävention von PHYSIO-DEUTSCHLAND in Kooperation mit der Revitalis GmbH
Physiotherapeuten sind Experten für Bewegung – und damit qualifiziert, Unternehmen und ihre Mitarbeiter im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zu unterstützen. Für viele Physiotherapeuten ein neues Aufgabenfeld, das...
AOK Sachsen-Anhalt lehnt Vergleich ab – Schiedsspruch folgt in Kürze
Im Schiedsverfahren der physiotherapeutischen Berufsverbände (IFK, VPT, VDB-Physiotherapieverband und PHYSIO-DEUTSCHLAND) gegen die AOK Sachsen-Anhalt widerrief letztere drei Minuten vor Ablauf der Frist den vereinbarten...
PHYSIO-DEUTSCHLAND arbeitet intensiv an der Novellierung des Berufsgesetzes
Die Politik hat uns eine Novellierung und damit eine Modernisierung unseres Berufsgesetzes für diese Legislaturperiode zugesagt. Die Vorbereitungen in den physiotherapeutischen Verbänden IFK, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND...
Schiedsverfahren in Sachsen-Anhalt endet mit Vergleich
Im Schiedsverfahren der physiotherapeutischen Berufsverbände (IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND) gegen die AOK Sachsen-Anhalt ist es am 19. Juni 2018 zu einem Ergebnis gekommen.
PHYSIO-DEUTSCHLAND bietet Physioprogramm auf dem DKOU an
Am 25. Oktober 2018 erwartet Physiotherapeuten im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) ein eigenes Physioprogramm. Lesen Sie hier erste Informationen zur Veranstaltung.
Managementforum 2019: Call für abstracts läuft bis Ende August – jetzt Thema einreichen!
Am 08. März 2019 findet das nächste Managementforum von PHYSIO-DEUTSCHLAND statt. Im Rahmen der therapie Leipzig geht es dann wieder um Daten, Fakten, Tipps und konkrete Praxisbeispiele für Leitende Angestellte in...
Entscheidungsrechte für Heilmittelerbringer – ein Blick auf den Gemeinsamen Bundesausschuss
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das entscheidende Steuerungsgremium für die medizinische Versorgung der gesetzlich versicherten Patienten.
Veränderung im Bundesvorstand
Mit sofortiger Wirkung legt Michael Preibsch aus persönlichen Gründen seine Ämter als stellvertretender Vorsitzender auf Bundesebene und als Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg bei...
PHYSIO-DEUTSCHLAND lädt zum Physiotherapie-Block auf der Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgen e.V. ein
Im Rahmen der Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgen e.V. bietet PHYSIO-DEUTSCHLAND einen eigenen Physiotherapie-Block am 23. Juni 2018 an. Interessierte können sich jetzt noch anmelden.
CSU-Antragspaket in Bayern untermauert zentrale Forderungen des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV)
Direktzugang, höhere Vergütung, Schulgeldfreiheit, Bürokratieabbau und eine grundsätzliche Aufwertung der Heilmittelberufe – diese zentralen Forderungen des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) greift ein...
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: