Service
Anzeigen
Themen des Monats
S2e Leitlinie „Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall (ReMoS)“ jetzt auch speziell für Mobilgeräte
Umfangreiche pdf-Dokumente lassen sich oft nur sehr unkomfortabel auf Smartphones und ähnlichen Geräten lesen. Gleichzeitig nutzen aber immer mehr Menschen Mobilgeräte, um auf Informationen zuzugreifen. Die Deutsche...
Evidence goes Practice: Onkologie
Jährlich erkranken in Deutschland rund 500 000 Menschen an Krebs. Tendenz steigend! Primäres Ziel der Physiotherapie ist die Behandlung von Nebenwirkungen, die in Folge von Operationen, Strahlen- und Chemotherapie...
Praxisinhaber aufgepasst! Masernimpfpflicht 2020, was gilt für physiotherapeutische Praxen?
Zum 01. März 2020 hat der Bundestag die verpflichtende Masernimpfung beschlossen. Doch nicht nur Kinder müssen zukünftig einen ausreichenden Impfschutz nachweisen, das Gesetz fordert eine verpflichtende Immunisierung...
Aktion "WarteZeit zu Handeln" mit Termin bei der Patientenbeauftragten der Bundesregierung abgeschlossen
Zwar stand die Hauptstadt am Nachmittag des 29. November 2019 ganz im Zeichen der Klima-Demo, aber mit etwas Verspätung konnten Hans Ortmann (VPT) und Uwe Eisner (PHYSIO-DEUTSCHLAND) dann doch noch mit Prof. Dr. Claudia...
Pressemitteilung: "Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen" positioniert sich gegenüber der Politik
Jetzt die Weichen stellen für eine zukunftsfeste Ausbildung der Therapieberufe in Deutschland!
Weiterentwicklung der Physiotherapie konkret
Ende Oktober 2019 war es soweit: Der SHV-Fachausschuss Physiotherapie hat konkrete Entwürfe für ein neues Gesetz über die Berufe der Physiotherapie sowie einen Kompetenzkatalog für die Physiotherapie der Fachabteilung...
Jetzt bewerben! ASA-Programm 2020
Am 20. November hat die Bewerbungsphase des ASA-Programms begonnen. Seit fast 60 Jahren bietet das Lern- und Qualifizierungsprogramm jungen Menschen verschiedener Berufs- und Studienfelder einen Ort für gemeinsames...
2. TherapieGipfel: Nachlese in Wort und Bild
Am 09. September 2019 fand der 2. TherapieGipfel des Spitzenverbandes für Heilmittelverbände (SHV) in Berlin statt. 500 Teilnehmer haben die Ausführungen und Wortbeiträge von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und den...
70 Jahre PHYSIO-DEUTSCHLAND – große Jubiläumsveranstaltung in Berlin
November 1949, Nachkriegszeit, Deutschland liegt in Trümmern, viele Kriegsopfer und Verletzte - genau zu dieser Zeit vor 70 Jahren, im Gründungjahr der Bundesrepublik Deutschland, ist auch der Gründungtag des Deutschen...
IKK classic signalisiert Gesprächsbereitschaft
Die Einberufung des Vertragsausschusses, Gespräche mit der Politik und der Presse, Diskussionen in den sozialen Medien sowie die Vorbereitung von Musterklagen – dies scheint zu wirken. Denn die IKK classic zeigt sich...
Fachkräfte - Einwanderungsgesetz: Alle Informationen für Sie zusammengefasst
Seit geraumer Zeit suchen Physiotherapiepraxen nach Fachkräften, auch aus Ländern außerhalb Europas. Anerkennung (Berufszulassung), Visum bzw. Aufenthaltserlaubnis, Lebensunterhalt, Arbeitsplatzsuche sind wesentliche...
Rückforderung erhalten? So verhalten Sie sich richtig!
Viele Praxisinhaber in Süddeutschland erhalten derzeit Rückforderungen der IKK Classic von bereits bezahlten Abrechnungen aus den Jahren 2015 bis 2017. Die Verunsicherung ist groß. Soll man die Zahlung akzeptieren,...
Jetzt teilnehmen! Umfrage zu physiotherapeutischen Interventionen bei Schlaganfall
Nach einem Schlaganfall leiden die Betroffenen häufig unter Mobilitätseinschränkungen. Aufgabe der Physiotherapie ist es, die eigenen Ressourcen der Patient*innen bestmöglich zu aktivieren und deren Teilhabe am täglichen...
Absetzungswelle der IKK classic: Proteste erreichen Social Media
Seit 2018 prüft die IKK classic bereits abgerechnete und damit auch vergütete Verordnungen der letzten vier Jahre erneut auf deren Fehlerhaftigkeit. Werden im Nachhinein Ausstellungsfehler festgestellt, fordert die Kasse...
Studienpreis 2020 des Deutschen Verbandes für Physiotherapie - Ausschreibung gestartet!
Ausgezeichnet wird 2020 eine herausragende Bachelorarbeit aus allen Bereichen der Physiotherapie.
WIRTSCHAFTLICHKEITSGUTACHTEN – JETZT NOCH MITMACHEN, VERLÄNGERT BIS 17. NOVEMBER!
Noch bis zum 17. November 2019 sollten alle Praxisinhaber unter www.wat-gutachten.de ihre Daten aus dem Jahr 2018 in einen Onlinefragebogen eintragen.
Save the Date! Fünfter Europäischer WCPT-Kongress am 11. & 12. September 2020 in Belgien
Vom 11. bis 12. September 2020 findet in Leuven, Belgien, der fünfte europäische WCPT-Kongress in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Netzwerk für Physiotherapie in der Hochschulbildung (ENPHE) statt.
Welche Auswirkungen haben Gelenkschmerzen auf die mentale Gesundheit?
Antworten darauf gibt es am 12. November 2019 im ersten PHYSIO-DEUTSCHLAND Journal Club! In einem Journal Club werden wissenschaftliche Veröffentlichungen besprochen und diskutiert. Alle Teilnehmer haben Gelegenheit,...
Fortbildungsangebote der Arbeitsgemeinschaften, der Fachkommission und der Physio-Akademie
PHYSIO-DEUTSCHLAND hat aktuell 14 Arbeitsgemeinschaften (AGen). Neun der Arbeitsgemeinschaften bieten spezielle Fortbildungen zu ihren Fachbereichen an. Für alle Interessierten haben wir diese und weitere interessante...
Beschluss zur Heilmittel-Richtlinie veröffentlicht
Soeben hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Beschlusstext zur neuen Heilmittel-Richtlinie und dem Heilmittelkatalog veröffentlicht. Damit der Beschluss in Kraft treten kann, ist nun noch die Zustimmung des...
Eine Übersicht aller Meldungen finden Sie nach Monat und Jahr sortiert in unserem Newsarchiv.
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: